Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Vermietung von Anhängern, die zwischen dem Anbieter (nachfolgend "wir" oder "uns") und dem Kunden über unsere Website, per E-Mail, telefonisch oder persönlich abgeschlossen werden.
Der Vertrag kommt zustande durch:
Mit Abgabe der Buchung erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden.
Das Absenden des Formulars stellt ein verbindliches Angebot des Kunden dar. Der Vertrag kommt erst durch unsere schriftliche Bestätigung per E-Mail zustande.
Unsere Leistungen umfassen insbesondere:
Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung ausgewiesenen Preise.
Die Zahlung erfolgt in der Regel bei Abholung bzw. bei Erbringung der Dienstleistung in bar oder auf Rechnung, sofern nicht anders vereinbart. Eine Zahlung per Vorkasse oder Überweisung ist nach individueller Vereinbarung möglich.
Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist unsere Haftung auf den vorhersehbaren,
vertragstypischen Schaden begrenzt.
Die Haftung für Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper
oder Gesundheit bleibt unbeschränkt.
Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht bei Mietverträgen über Fahrzeuge/Anhänger mit festem Mietzeitraum kein Widerrufsrecht für Verbraucher.
Personenbezogene Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet. Diese ist jederzeit über unsere Website einsehbar. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne ausdrückliche Einwilligung.
Die Vertragssprache ist Deutsch.
Der Vertragstext wird von uns zur internen Bearbeitung gespeichert, ist dem Kunden jedoch nach Vertragsschluss nicht dauerhaft online zugänglich. Wir empfehlen, die Buchungsbestätigung und diese AGB lokal zu speichern.
Wir bemühen uns, die Website jederzeit technisch verfügbar zu halten. Für technisch bedingte Ausfälle oder Übertragungsfehler übernehmen wir keine Haftung.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand unser Geschäftssitz.
Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt das gesetzlich zulässige, wirtschaftlich am nächsten kommende.
Alle Preise sind Endpreise. Aufgrund der Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG) wird keine Umsatzsteuer berechnet.
Stand: August 2025